top of page
Coaching_FK_prozess_phoenix.png

COACHING ALS FÜHRUNGSINSTRUMENT

Die Grafik zeigt einen Beispiel-Prozess. Die Bausteine werden an deine Strategie und die gewünschten Ziele angepasst.

Coaching als Führungsinstrument: Bild

MIT FRAGEN FÜHREN

Selbstverantwortung fordern und fördern

Dein Nutzen​: Das kannst du und deine Führungskräfte erwarten:

  • Ausbau der Sozialkompetenzen.

  • Vertiefung der Kenntnisse über Menschen, Motive, Werte und Emotionen.

  • Verbesserung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit und Wertschöpfung.

  • Stärkung der Vertrauensbasis innerhalb des Führungsteams und zu deinen Mitarbeitenden.

  • Mehr Leichtigkeit, Freude und Zufriedenheit bei der Arbeit.

  • Entwicklung neuer Kommunikationsstrategien für schwierige Gespräche (intern und extern).

  • Eine Fülle an Coaching-Tools, die dich in deinem Führungsalltag unterstützen.

  • Du profitierst von einer über 10-jährigen Erfahrung erfolgreicher Pioniere.​

Coaching als Führungsinstrument: Text

KUNDENBEWERTUNGEN

Coaching als Führungsinstrument: Bewertungen
Avatar 98

Dominik Kiefer

Geschäftsleitung und VR

Dominik, du hast dich (für dich und dein Team) für eine Führungskräfte-Entwicklung mit mir entschieden. Mit dem Schwerpunkt «Coaching als Führungsinstrument». Was war der ausschlaggebende Punkt für diese Entscheidung?

Die zunehmende Wichtigkeit der Sozialkompetenz als ausgewiesene wichtigste Kompetenz für Erfolg unabhängig der Branche. D.h. je stärker alle Möglichkeiten zur Förderung der Sozialkompetenz der Mitarbeitenden genutzt werden, umso besser wird sich das Führungsverhalten entwickeln und umso wirtschaftlich erfolgreicher werden wir sein.  


Was hast du besonders geschätzt an diesem Programm?

… dass Grundlagen vermittelt und in aktuellen Beispielen (intern wie extern) sowohl als Team und individuell angewandt und auch reflektiert wurden.


Was waren deine persönlichen Highlights?

Feedbacks von Mitarbeitenden, die durch Änderung ihres eigenen Musterverhaltens und strategischer Analyse der Lage, aktuelle und schwierige Situationen erfolgreich auflösen konnten.


Was könnten oder sollten wir anders machen?

nichts


Was hat dir gar nicht gefallen?

Die Termineinhaltung einzelner Mitarbeitenden.


Würdest du das Programm in deinem Bekannten- und Kundenkreis weiterempfehlen?

ja


Wenn ja/nein, aus welchen Gründen?

In welchem privaten oder wirtschaftlichen Umfeld auch immer wir uns bewegen, wir haben immer mit Menschen zu tun. Die Lösung liegt daher oft nicht im Fach-, sondern im sozialen Bereich. Coaching als eines von verschiedenen Führungsinstrumenten hilft im Aufbau dieser sozialer Kompetenzen. Die Förderung von Führungs- und Sozialkompetenzen macht einem das private und geschäftliche Leben schlussendlich einfacher und sinnvoller.

bottom of page